Archive | 2:09 pm

The Triumph of the Desert Flower continues – Premieres in Colombia, Israel and Japan / Der Triumphzug der Wüstenblume geht weiter – Premieren in Kolumbien, Israel und Japan

8 Nov

Last week, the movie Desert Flower celebrated its premiere in Israel. This was enough reason for the presenter of one of the biggest TV shows in Israel, Oshrat Kotler-Bengal, and her team, to travel to Gdansk and meet Waris Dirie for an interview.

Showing Ms. Kotler her new home Gdansk in the north of Poland,
Waris Dirie talked about her life, the movie Desert Flower and her plans for the future. You can watch the video here (Interview in English with Hebrew subtitles).

Largely unnoticed by the public, a Bedouin tribe in southern Israel practices female genital mutilation. The release of the movie will certainly contribute to a new public debate on this issue in Israel.

In interviews with the Colombian newspapers “La Semana” and “El Tiempo”, Waris Dirie talked about the making of the movie Desert Flower, her earlier years as a model and her fight against female genital mutilation. You can read the interview with “La Semana” here. FGM is an issue in Colombia, too, as indigenous tribes such as the Risaraldo continue to practice female genital mutilation.

In December, Desert Flower will enter cinemas in Japan. A Japanese TV team accompanied Waris Dirie on her trip to Bratislava last week. You can read more on this successful trip here shortly.

Vergangene Woche feierte der Film Wüstenblume seine Premiere in Israel. Zu diesem Anlass reiste ein Team der israelischen Sendung Nana zu einem Interview mit Waris Dirie nach Danzig. Die bekannte Moderatorin Oshrat Kotler-Bengal traf Waris Dirie in ihrer neuen Heimat Danzig und sprach mit ihr über ihre Geschichte, den Film, und ihre Pläne für die Zukunft. Der komplette Beitrag ist hier zu sehen (Englisch mit hebräischen Untertiteln).

Wenig bekannt ist, dass auch in Israel weibliche Genitalverstümmelung praktiziert wird. Der Bedouinenstamm der Negev im Süden Israels führt Genitalverstümmelungen durch.

Im Interview mit den kolumbianischen Zeitungen „La Semana“ und „El Tiempo“ sprach Waris Dirie über die Entstehung des Films Wüstenblume, ihre frühen Jahre als Model und ihren Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung. Das Interview mit „La Semana“ gibt es hier zu lesen. Auch in Kolumbien gibt es Stämme, wie beispielsweise die Risaraldo, die FGM praktizieren.

Ende des Jahres wird Wüstenblume auch in Japan in die Kinos kommen. Zu diesem Anlass begleitete ein japanisches Fernsehteam Waris Dirie auf ihrer Reise in die Slowakei in der vergangenen Woche. Mehr zu dieser erfolgreichen Reise nach Bratislava gibt es in Kürze hier.