From December 2010, the Waris Dirie Foundation, founded by supermodel, author and human rights activist Waris Dirie in 2002, will be re-named “Desert Flower Foundation”. After eight years of developing and executing campaigns against female genital mutilation (FGM) worldwide, the organization is marking its relaunch in 2011 with a new name, based on Waris Dirie’s bestselling autobiographical novel “Desert Flower”.
“I felt it was time for a change”, says founder and President of the organization Waris Dirie. “The name Waris Dirie Foundation only supported many people’s perception that this is my personal fight backed by my personal organization. But the fight against FGM, a human rights violation and cruel crime against innocent children, is a fight we all have to fight together. By changing the name of my organization to “Desert Flower Foundation” I am hoping to invite even more people to join me in this fight.”
With its re-launch in January 2011, the Desert Flower Foundation is also introducing a new approach to the elimination of female genital mutilation and other forms of gender-based violence. While in the past, the focus has been on raising awareness and distributing information through presentations, interviews and campaigns, 2011 will see a more direct approach of the root problems that make FGM so difficult to eliminate: poverty, lack of social recognition of women and a lack of education and employment opportunities.
“Africa has a huge potential, and women are an extremely important part of this continents richness and potential. I am convinced that only through creating sustainable jobs for women in Africa can their social status improve and can these women eventually attain the freedom to decide what really is best for their daughters. I am convinced that if a woman has a sustainable job and a reliable income, and thus is not forced to sell her own daughters for money, FGM no longer offers any social of financial benefits and will eventually be eradicated for good. Africa has so many resources and so much knowledge and it is time we start investing in this wonderful continent.” – Waris Dirie
In addition to the previous Waris Dirie Foundation Fanpage on Facebook, a new Facebook group has been launched for people who are or want to become actively involved in the fight against FGM. You can read more about the group and how to join here.

Ab Dezember 2010 wird die von Supermodel, Autorin und Menschenrechtaktivistin 2002 gegründete Organisation Waris Dirie Foundation in Desert Flower Foundation umbenannt. Nach über acht Jahren der Aufklärungsarbeit und zahlreichen weltweiten Kampagnen gegen FGM wird die Organisation 2011 mit der Einführung ihres neuen Namens, basierend auf Waris Diries Bestseller „Wüstenblume“ beginnen.
„Es war Zeit für eine Veränderung“, sagt die Gründerin und Präsidentin der Organisation, Waris Dirie. „Der Name Waris Dirie Foundation hat dazu geführt, dass viele Menschen den Kampf gegen FGM als meinen persönlichen Kampf wahrgenommen haben. Aber der Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung, gegen eine Menschenrechtsverletzung und ein grausames Verbrechen an Kindern, ist ein Kampf den wir alle gemeinsam führen müssen. Durch die Namensänderung in Desert Flower Foundation hoffe ich, mehr Menschen dazu aufzufordern, sich an diesem Kampf zu beteiligen.“
Zeitgleich mit der Namensänderung stellt die Desert Flower Foundation auch eine neue Herangehensweise an den Kampf gegen FGM und andere Formen von Gewalt gegen Frauen vor. Während der Schwerpunkt der Arbeit der Desert Flower Foundation bisher auf Aufklärungsarbeit und der Verbreitung von Informationen zu FGM durch Präsentationen, Interviews und Kampagnen lag, werden 2011 eine Reihe von Projekten umgesetzt, die die Ursachen von FGM ansprechen: Armut, Mangel an sozialer Anerkennung von Frauen und mangelnde Bildung.
„Afrika hat ein riesiges Potenzial, und Frauen sind ein sehr wichtiger Teil des Reichtums und Potenzials dieses Kontinents. Ich bin überzeugt davon, dass die Schaffung von qualifizierten und fair bezahlten Jobs der Grundstein dafür ist, die sozialen Umstände der afrikanischen Frauen zu verbessern und ihnen die Chance zu geben, das zu tun, was das Beste für ihre Töchter ist. Ich bin überzeugt, dass eine Frau, die ein sicheres Einkommen hat, und nicht gezwungen ist ihre Töchter für Geld zu verheiraten, auch keinen Vorteil mehr darin sieht, ihre Töchter verstümmeln zu lassen. Afrika hat so viele Ressourcen und so viel Wissen – es wird Zeit, in dieses Potenzial zu investieren!“ – Waris Dirie
Zusätzlich zu der Waris Dirie Foundation Fanpage gibt es nun auch eine Facebook Gruppe für Menschen, die sich aktiv an dem Kampg gegen FGM beteiligen möchten. Mehr Informationen zu der Gruppe gibt es hier.