2010 has been a very busy and exciting year for me and my team. In this post, I will give you a little summary of my personal highlights in 2010, as well as an outlook on the year ahead of us.
2010 started with a real highlight when Desert Flower was awarded the Bavarian movie award as “Best Film” in January 2010 in Munich / Germany. During my speech on stage I said that one of my main goals would be to bring this movie to Africa, a goal that I continued to work on throughout 2010.
In February I travelled to Berlin to present the new campaign of the Desert Flower Foundation and the German agency Heymann Brand de Gelmini, as well as several other NGOs. The campaign entitles “Stop FGM Now” consists of a TV spot and newspaper ads and is very successful. Thanks to the many supporters on platforms such as Facebook, the campaign received the German Social Media Price.
In March, Desert Flower celebrates its premiere in several European countries. I travelled to Paris, Madrid and Amsterdam to attend the French, Spanish and Benelux premiere of the movie.
The visit to Paris was especially important to me: together with the PPR foundation, the Desert Flower Foundation organised a charity premiere that raised money for a French NGO engaged in the fight against FGM.
The movie has been successfully released in 27 countries so far, from Brazil to South Korea, from Greece to Japan, and will be released in several other countries, including the US and Canada in 2011.
In April, I travelled to Ethiopia with my team to visit a number of projects. I was especially impressed by a project initiated by the German entrepreneur Felix Ahlers, who supports coffee producers in Ethiopia in bringing coffee processing (roasting and packaging) to Ethiopia. Shortly after meeting him in Addis Ababa, he wrote a guest post on his project for my blog.
After I had spend some time in Ethiopia to finally see my mother and siblings again, another event that was very important for me personally took place in June 2010 : Desert Flower celebrated its Africa premiere at the Addis Film Festival in Ethiopia. I was very happy that the movie was finally being shown in Africa, and especially proud that I could bring my family to the premiere, as you can see here.
The Africa premiere was followed by another very important event of the last year: in July, the African Union appointed me as Special Ambassador for Peace and Security in Africa. It is a great honour for me to be an ambassador for peace in my continent. You can read my official statement on my role as a peace ambassador here.
In October I was invited to the yearly Pio Manzu Conference in Rimini, Italy, where I received the Gold Medal of the Republic of Italy for my achievements as a human rights activist. I met many very interesting people in Rimini, such as Jean-Claude Trichet and Shirin Ebadi.
I am also very proud to have been voted one of the 500 most influential Muslims in 2010, as well as one of the 30 most inspiring women in 2010 chosen by Forbes magazine.
In November, I travelled to New York for a photo shoot with Liya Kebede, who plays me in the movie Desert Flower. You can see some pictures of the campaign here.
I also have beautiful memories of my trip to Bratislava in November, where I met many people who support my work and inspire me to continue my fight.
In December, we worked intensively on preparing for the many interesting projects that lie ahead of us in 2011. As you may have noticed, we also changed the name of my organisation from Waris Dirie Foundation to Desert Flower Foundation. You can read an explanation on my decision to make this change here.
As you can see, many things happened in 2010, many interesting projects found their starts and I cannot wait to out them into practice in 2011 with the great support of all of you!
LOVE,
Waris
2010 war ein spannendes und sehr vielseitiges Jahr für mich und mein Team. In diesem Post möchte ich einen kurzen Überblick meiner persönlichen Höhepunkte 2010 geben.
Das Jahr 2010 begann für mich mit einem echten Highlight: im Januar erhielt der Film Wüstenblume in München den Bayrischen Filmpreis als bester Film des Jahres. Bei meiner Ansprache auf der Bühne sagte ich schon damals, dass ich den Film unbedingt nach Afrika bringen wollte, und dieses Ziel sollte ich auch im Laufe des Jahres weiter verfolgen.
Im Februar reiste ich nach Berlin um dort gemeinsam mit der Agentur Heymann Brand de Gelmini und weiteren Organisationen die Kampagne „Stop FGM Now“ vorzustellen. Die Kampagne, die aus TV Spots, Anzeigen und Plakaten besteht, ist sehr erfolgreich und wurde – vor allem Dank der vielen Unterstützer auf Facebook – unter anderem mit dem deutschen Social Media Preis ausgezeichnet.
Im März standen weitere wichtige Premieren von Wüstenblume an: Frankreich, Benelux und Spanien. Ich reiste zu den Premieren in Paris, Amsterdam und Madrid.
Besonders wichtig für mich war der Besuch in Paris, da ich gemeinsam mit der PPR Foundation dort eine Charity Premiere für eine französische Organisation organisierte, die gegen FGM kämpft.
Bisher ist der Film erfolgreich in 27 Ländern erschienen, von Brasilien bis Japan, von Griechenland bis Südkorea, sowie in ganz Europa. 2011 wird der Film in weiteren Ländern erscheinen, unter anderem in den USA und in Kanada.
Im April reiste ich mit meinem Team nach Äthiopien, um dort eine Reihe von Projekten zu besuchen. Besonders in Erinnerung habe ich ein Projekt des deutschen Unternehmers Felix Ahlers, der Kaffeehersteller in Äthiopien dabei unterstützt, mehr Wertschöpfung nach Afrika zu bringen. Kurz nach unserem Treffen in Äthiopien schrieb er auch einen Gastbeitrag für mein Blog.
Nachdem ich die Zeit in Äthiopien genutzt hatte, um meine Familie wiederzusehen und Zeit mit meiner Mutter und meinen Geschwistern zu verbringen, war es im Juni 2010 schließlich so weit: Wüstenblume feierte seine Afrikapremiere beim Filmfestival in Addis Abeba, Äthiopien. Ich kam mit meiner Familie zur Premiere, wie ihr hier sehen könnt.
Im Juli folgte ein weiteres sehr wichtiges Ereignis des vergangenen Jahres: die Afrikanische Union ernannte mich zur Sonderbotschafterin für Frieden und Sicherheit in Afrika. Es ist eine große Ehre für mich, mich als Botschafterin für Frieden auf meinem Kontinent einzusetzen. Mein offizielles Statement zu meiner Rolle könnt ihr hier nachlesen.
Im Oktober wurde ich bei der jährlichen Pio Manzu Konferenz in Rimini mit der Goldmedaille der Republik Italien ausgezeichnet. Auf der Veranstaltung traf ich viele sehr interessante Menschen, wie Jean-Claude Trichet und Shirin Ebadi.
Neben der Goldmedaille der Republik Italien bin ich auch sehr stolz unter die 500 einflussreichsten Moslems 2010 gewählt worden zu sein. Forbes Magazine wählte mich unter die 30 beeindruckendsten Frauen 2010.
Im November reiste ich nach New York zu einem gemeinsamen Fotoshooting mit Liya Kebede, die mich in der Verfilmung von Wüstenblume spielt. Hier gibt es einige Bilder der Kampagne, die momentan überall auf der Welt zu sehen ist.
Sehr schöne Erinnerungen habe ich auch an meine Reise nach Bratislava, auf der ich viele Menschen getroffen habe, dich mit unterstützen und mich inspirieren weiter für meine Ziele zu kämpfen.
Im Dezember arbeiteten wir intensiv an den neuen Projekten für das neue Jahr, die wir schon bald hier vorstellen werden. Wie ihr sicher bemerkt habt, änderten wir außerdem den Namen meiner Organisation von Waris Dirie Foundation in Desert Flower Foundation. Hier könnt ihr nochmal genau nachlesen, warum ich mich für diese Änderung entschieden habe.
Wie ihr seht war 2010 ein ereignisreiches und aufregendes Jahr. Viele neue Ideen und interessante Projekte wurden entwickelt, und ich kann kaum erwarten, sie 2011 mit Hilfe eurer großartigen Unterstützung in die Tat umzusetzen.
LOVE,
Waris
cool cool 🙂
Waris dirie is pretty self-confident!It’s amazing how she can talk about her secret!
The world is with you!I’m so proud!
I do trust all of the ideas you’ve presented in your post. They’re very convincing and can certainly work. Nonetheless, the posts are very short for beginners. May just you please lengthen them a bit from next time? Thanks for the post. ecdbeeeedbac
I value the post.Thanks Again. Awesome. effgcdfgecce