Archive | 12:57 pm

Sweden: Call for gynaecological checks for all girls

1 Jul

Bild

 

After the school health services in Norrköping, Sweden, discovered that 30 girls in a group of newly arrived immigrants had undergone FGM, Anissa Mohammed Hassan, a Somali specialist co-leading a FGM pilot session, called for the introduction of genital examinations for all girls in Sweden aged six. “The problem we have in Sweden is that there are no checks . . . visiting a school nurse is optional”, she said.

After the incident in Norrköping, a new hard-line policy should has been introduced, where school nurses are trained to routinely question young girls about whether they have been mutilated or not. Many girls don’t know that what they have been through. They think that their problems – how they can’t pee or how they’re in pain – are shared by all the girls in the world. After being explained that this is not a problem that all girls share, many of them have reached out for help.

Ms. Hassan called for the policy to be rolled out across Sweden – all communities should follow the example of Norrköping!

The Desert Flower Foundation calls for continuous prevention work – Not only in Sweden but all over the world – in order to effectively stop FGM practices. Gynaecological checks and trainings for medical staff, teachers and social workers are important steps to recognize FGM, help the victims and to prevent new cases.

Schweden: Aufruf zu gynäkologischen Kontrollen für alle Mädchen

1 Jul

Bild

Nachdem die Schulgesundheitsdienste in Norrköping, Schweden, entdeckt haben, dass 30 Mädchen in einer Gruppe von Neuzuwanderern Opfer von FGM wurden, ruft Anissa Mohammed Hassan, somalische FGM Spezialistin zur Einführung von Genitaluntersuchungen für alle Mädchen, auf. Dieses Pilot-Projekt zielt darauf ab, Mädchen ab dem 6. Lebensjahr zu untersuchen um FGM frühzeitig zu erkennen und im besten Fall vorzubeugen. „Das Problem ist, dass wir in Schweden keine obligatorischen Untersuchungen haben…Der Schularzt/ärztinnenbesuch ist freiwillig und optional“, sagt sie.

Nach dem Vorfall in Norrköping, eine neue strengere Politik wurde eingeführt, bei der Schulärtze- und Ärztinnen ausgebildet werden, junge Mädchen routinemäßig zu befragen um FGM Fälle zu entdecken. Viele Mädchen wissen nicht, was sie genau durchgemacht haben. Sie denken, dass ihre Probleme – die Schmerzen, und die Schwierigkeiten beim Urinieren – Probleme sind, die alle Mädchen teilen. Als ihnen erklärt wurde, dass dies nicht der Fall ist, haben viele um Hilfe gebeten.

Frau Hassan fordert die Umsetzung dieser Politik in ganz Schweden – alle communities sollen dem Beispiel Norrköpings folgen!

Die Desert Flower Foundation fordert kontinuierliche Präventionsarbeit – nicht nur in Schweden, sondern auf der ganzen Welt -, um effektiv FGM – Praktiken zu beenden. Gynäkologische Kontrollen und Schulungen für medizinisches Personal, LehrerInnen und SozialarbeiterInnen sind wichtige Schritte, um FGM zu erkennen, den Opfern zu helfen und neue Fälle zu verhindern.