Archive | October, 2016

EY PARTNER UND ULTRAMARATHONLÄUFER CHRISTOPH HARREITHER IM GESPRÄCH

21 Oct

DER MANN, DER DURCH DAS EIS GEHT

Christoph Harreither beim Ultramarathon in der Wüste

Neben seiner Karriere als Wirtschaftsprüfer entdeckte EY Partner Christoph Harreither nach einem Etappenlauf durch die Alpen 2008 seine Leidenschaft für das Extreme. Seitdem sucht er  die Herausforderung bei Extremrennen durch die Welt wie bei dem Trail du Mont-Blanc oder bei Multi-Stage Rennen wie dem Atacama Crossing, dem Gobi March oder Jungle Ultra in Peru.

Seinen nächsten Lauf möchte Christoph Harreither einem guten Zweck widmen. Die gesamten Spendeneinnahmen für den Lauf durch die Antarktis spendet Harreither dem Bildungsprojekt “Desert Flower gives you power” der Desert Flower Foundation.

 

 

Welche persönlichen Beweggründe hast du für die Teilnahme?

Um es kurz zu sagen: Extreme Landschaften, die spannenden Begegnungen mit den Einheimischen und die großen Herausforderungen sind die Hauptmotive. Die unvorhersehbare, nicht planbare Komponente kommt hinzu, was das Abenteuer vollständig macht. Du kannst in Wien keine Dschungeltrails bei 100prozentiger Luftfeuchtigkeit simulieren. Auch die knapp 60 Grad-Hitze der Wüste Dasht-e Lut im Iran kommt bei uns nicht vor. Und in der Sauna zu rennen ist halt dann doch etwas anderes. Die Chance bei uns spannende Tiere wie zum Beispiel den Jaguar oder die Cobra außerhalb der  Zoos anzutreffen ist sehr gering. Das kann man dann halt nur vor Ort erleben. Das Wesen eines Abenteuers.

Das Rennen durch die Antarktika zählt zu den härtesten Rennen der Welt, wie und wie lange bereitest du dich dafür vor ?

Ein ganzes Leben lang. Das körperliche Training ist die eine, das mentale Training – und das dauert bei mir schon über 41 Jahre an – eine andere Komponente, die jedoch entscheidend für den Erfolg ist. Unzählige Male hat mein Körper gemeint, es sei jetzt die Grenze erreicht, aber mein Kopf war da anderer Auffassung. Er war es dann auch, der mich zur Finish Line brachte. Zur praktischen Umsetzung: Du stehst am Montag in der Früh um knapp nach 04:00 Uhr auf und denkst an das Rennen. Rennst während der Woche über 100 Kilometer und kurz bevor du am Sonntag Abend einschläfst denkst du an das  Rennen. Einfach – aber äußerst effektiv.

Wieso liegt dir die Desert Flower Foundation am Herzen? Aus welchen Beweggründen heraus hast du die DFF gewählt?

Die meisten meiner Wettkämpfe fanden in den Wüsten statt. Ob das die Atacama in Chile, die Gobi in China oder zum Beispiel die Kalahari in Südafrika war – all diese Landschaften und ihre Bewohner üben für mich eine große Anziehungskraft aus. Ob das die Trockenwüsten oder auch wie im Fall der Antarktis die Eiswüsten sind – es sind für mich die schönsten Regionen der Welt. Auch die Desert Flower Foundation hat ihren Ursprung und Schwerpunkt in den Wüstengebieten. Mich haben die Bücher von Waris Dirie sehr berührt und ich möchte gemeinsam mit der Foundation zum Blühen der Wüsten beitragen. Das neue Lesebuchprojekt hat meine volle Unterstützung und trägt dazu maßgeblich bei.

Wieso ist Bildung deiner Meinung nach die Vorrausetzung für Empowerment und ein Ausweg aus der Armut?

Das Hauptproblem der unterentwickelten Ländern ist der Mangel an Bildung. Ich kann nur zu Wasser kommen, wenn ich weiß wie ich einen Brunnen bauen kann. Ich kann nur schlechte Traditionen ablegen, wenn ich weiß, dass es auch andere Wege gibt. Das Werkzeug dafür ist die Bildung. Ohne sie gibt es keine Weiterentwicklung und damit auch keine Verbesserung.

Zwischen dem 19. und 28. November 2016 bestreitet Christoph Harreither den Wettlauf durch die Antarktis! Wir wünschen ihm viel Erfolg und danken für die große sportliche Unterstützung!

Auch ihr könnt Christoph Harreither’s Wettlauf mit einer Spende unterstützen und kleinen Wüstenblumen den Schlüssel zu mehr Bildung schenken!

INTERVIEW WITH EY PARTNER AND ULTRAMARATHON RUNNER CHRISTOPH HARREITHER

21 Oct

THE MAN, WHO RUNS THROUGH ICE

EY partner Christoph Harreither first discovered his passion for extremes when he participated in a stage run through the Alps in 2008. Ever since he is looking for challenges in extreme races such as the “Trail du Mont-Blanc” or multi stages races through the Gobi desert.

Harreither dedicates his next run to our new education project “Desert Flower gives your power”. Every donation will go to a first reading book for Little Desert Flowers.

 

 

 

What is your personal motive for participating in such extreme races?

In short: Extreme landscapes, exciting encounters with locals and the major challenges, adding the unpredictable component, makes the adventure complete. You can’t simulate jungle trails with a high humidity in Vienna. You could run in a sauna, but that is not the same. The chance to meet a jaguar or a cobra outside the zoo in our surroundings is very low. Those kind of adventures you can only experience locally. That’s the essence of an adventure.

The race through the Antarctica is one of the thoughest in the world, how and how long did you prepare yourself for this race?

My whole life. The physical training is one thing, but the mental training, which I have  been doing my whole life now, is a different one, which is essential to the success. Countless times my body told me that I have reached the limit, but had a different plan.  It was my mind, who brought me to the finish line.
In real life this means: I wake up at 4 am and think about the race. During the week I run about 100km and before I go to bed on a sunday I think about the race again. It’s pretty simple but it works.

Why did you choose to support the Desert Flower Foundation?

Most of my competitions took place in deserts. Whether it is the Atacama in Chile, the Gobi Desert in China or the Kalahari Desert in South Africa, all of these landscapes and their inhabitants perform a great attraction to me. Wheter these are the dry deserts or as in this case an ice desert- these are the most beautiful regions in the world for me.
The Desert Flower Foundation has its origin and focus in the desert. Waris Dirie’s books inspired me very much and I want to contribute my part in order for the desert to bloom. The foundation’s new education project has my full support.

Why do you think education is the key to empowerment and the way out of poverty?

The main problem of underdeveloped countries is the lack of education. I can only come to water when I know how to build a well. I can only stop bad traditions, if I know that there are other options. Without education there is no development and therefore no improvement.

Between 19. and 28. november Christoph Harreither will cross the Antarctica. We wish him good luck and thank him very much for his athletic support!
You can also support Harreither’s race by purchasing a first reading book for a Little Desert Flower and give them a key to better education!


ST. GILGEN INTERNATIONAL SCHOOL- FIRST SCHOOL TO SUPPORT EDUCATION PROJECT

21 Oct

ST. GILGEN INTERNATIONAL SCHOOL DONATES 500 FIRST READING BOOKS

On 19/10/2016 I presented my foundation’s new education project “Desert Flower gives you power” at St. Gilgen International school in Austria.

With the support of sponsors and friends we will distribute a first reading book and school material, including pencils and a school bag, to schools in Africa.  The education in Africa is my mission, for which I will continue to fight, because every child has a right on education, which includes a first reading book.

The pupils of St. Gilgen International School were able to collect 5000€ and to donate 500 first reading books to Africa.

Thank you very much for your support and your great commitment!
You have shown that everyone can contribute to a better world!

 

 

LOVE Waris!

 

 

 

 

ST. GILGEN INTERNATIONAL SCHOOL- ERSTE SCHULE UNTERSTÜTZT UNSER LESEBUCHPROJEKT

21 Oct

ST. GILGEN INTERNATIONAL SCHOOL SCHENKT 500 LESEBÜCHER

Schülerinnen der St. Gilgen International School überreichen Waris Dirie ihren Spendencheck

Am 19.10.2016 präsentierte ich das neue Bildungsprojekt meiner Deser Flower Foundation”Desert Flower gives you power” in der St. Gilgen International School.

Das neue Buchprojekt wird im nächsten Jahr in Afrika mit Unterstützung von Sponsoren und Freunden neben einem kostenlosem Lesebuch auch zusätzliches Schulmaterial wie Stifte und Schultaschen verteilen. Bildung für die Kinder Afrikas ist meine Mission, für die ich weiter kämpfen werde, denn jedes Kind in Afrika hat ein Recht auf sein eigenes erstes Lesebuch.

Durch Spenden am Vortragsabend und durch Einnahmen ihrer Afro Coffee Schulcafeteria, konnten die Schüler und Schülerinnen der St. Gilgen International School 5000€ sammeln und somit als erste Schule 500 Lesebücher für Kinder in Afrika spenden.

Vielen Dank für eure Unterstützung und euren tollen Einsatz!
Ihr habt gezeigt, dass jeder und jede einen Beitrag für eine bessere Welt leisten kann!

LOVE

Waris

 

 

 

 

ANTARCTIC ADVENTURE- RUN FOR A GOOD CAUSE

19 Oct

7 DAYS THROUGH THE ANTARCTIC- SUPPORT NOW!

For the kick-off of our new education project “Desert Flower gives you power” Ernst & Young Partner and ultramarathon runner Christoph Harreither will run through the world’s largest ice desert.

From 18. to 29. november he will participate in the “4 Deserts Race Series” and run 250km through the Antarctica, in order to raise awareness for our new education project.

Harreither dedicates his personal adventure to the fight for better education and against female genital mutilation “I was very touched by Waris Dirie’s books and want to contribute to “bring the deserts into bloom” . The new reading book project has my full support!”

Christoph Harreither’s athletic contribution shows that everyone can contribute to make the world a better place for everyone. We thank Christoph and EY for their support and dedication!

Support our education project “Desert Flower gives you power” now
With a contribution of 10€ you can purchase a first reading book for a child in Africa and give them a better education.Every donation will go to the project’s first initiative “My first reading book”!

ANTARKTIS ABENTEUER- LAUFEN FÜR DEN GUTEN ZWECK

19 Oct

7 TAGE DURCH DIE ANTARKTIS- JETZT UNTERSTÜTZEN!

Christoph Harreither zusammen mit Waris Dirie beim Training

Zum Start unseres neuen Bildungsprojektes “Desert Flower gives you power” läuft Ernst & Young Partner und Ultramarathonläuft Christoph Harreither durch die größte Eiswüste der Welt, die Antarktis.

Zwischen 18. und 29. November wird Harreither im Rahmen der “4 Deserts Race Series” insgesamt 250km in sieben Tagen durch die Antarktis laufen, um Spenden für unser Bildungsprojekt zu sammeln.

Christoph Harreither widmet sein persönliches Abenteuer dem Kampf für bessere Bildung und gegen FGM “Mich haben die Bücher von Waris Dirie sehr berührt und ich möchte gemeinsam mit der Foundation zum “Blühen der Wüsten” beitragen. Das neue Lesebuchprojekt hat meine volle Unterstützung!”

Der sportliche Einsatz von Christoph Harreither zeigt, dass jeder von uns einen Beitrag für eine bessere Welt leisten kann. Wir danken ihm und EY für die Unterstützung unseres neuen Bildungsprojektes”

Jetzt unser Bildungsprojekt unterstützen!
Der gesamte Ertrag kommt der ersten Initiative unseres Projekte zu gute, mit einer Spende ab 10€können Sie ein erstes Lesebuch für Kinder in Afrika erwerben und damit den Schlüssel zu mehr Bildung schenken!

‘MODERN’ SINGAPORE PRACTICES FGM

14 Oct

WOMEN UNDERGO FGM IN MEDICAL CLINICS

It’s 2016 and Singapore, an as presumed modern cosmopolitan city, still hasn’t banned FGM.

The cruel procedure is carried out by medical professionals within the Malay community. Malays are making up to 13% of the population, however they they haven’t been included in the latest UN global report on FGM.

FGM is widespread  due to the community’s pressure and  is done before the age of 2, which involves cutting the tip of the clitoris.

Research suggests that the procedure is more widespread in Asia and the Middle East than commonly perceived.

It’s 2016 and high time that these communities raise awareness on this inhuman ritual and ban FGM!

 

“MODERNES” SINGAPORE PRAKTIZIERT FGM

14 Oct

FRAUEN WERDEN IN KLINIKEN GENITALVERSTÜMMELT

Es ist 2016 und in Singapur, eine als Weltstadt angesehene Metropole, gilt Genitalverstümmelung noch immer nicht als Gesetzesverstoß.

Das grausame Ritual wird von medizinischem Personal innerhalb der malaiischen Gemeinschaft praktiziert. Aufgrund des gesellschaftlichen Druckes, wird noch immer der Großteil der Mädchen der Malaien beschnitten. Noch vor dem zweiten Lebensjahr wird ein Stück der Klitoris entfernt.

Studien belegen, dass Genitalverstümmelung im asiatischen Raum sowie im Nahen Osten verbreiteter sind als bisher angenommen.

Es ist 2016 und es ist höchste Zeit, dass ein Bewusstsein für FGM innerhalb dieser Gesellschaften geschaffen wird und eine Rechtssprechung stattfindet!