Together for African Women – die Charity-Aktion von Mey bodywear und Supermodel Waris Dirie übertrifft alle Erwartungen. Vor knapp einem Jahr rief Mey bodywear gemeinsam mit der Menschenrechtsaktivistin die Initiative zugunsten afrikanischer Frauen ins Leben. Träger der Aktion waren handgewebte Charity-Schals, deren Erlös in voller Höhe der Desert Flower Foundation von Waris Dirie und damit der Ausbildung von afrikanischen Frauen zugutekommt. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen: Stolze 60.000 Euro hat Mey bodywear am 29. November 2011 der Stiftung der Friedensbotschafterin übergeben.
Waris Dirie schafft es vom somalischen Nomadenmädchen bis auf die großen Laufstege dieser Welt – und als erste schwarze Frau auf das Cover der „Vogue“. Ihre Biografie „Wüstenblume“ wird zum Weltbestseller und erfolgreich verfilmt. Aber auch auf der politischen Bühne macht Sie auf sich aufmerksam: als Aktivistin für Menschenrechte und Friedensbotschafterin der Afrikanischen Union. Sie gründet eine eigene Stiftung, die Desert Flower Foundation, und setzt sich aktiv für die Unabhängigkeit von Frauen in Afrika ein. Im Herbst 2010 steht Waris Dirie im Rahmen der Werbekampagne „Me, Myself and Mey“ für Mey bodywear vor der Kamera. Dabei wird die Idee einer gemeinsamen Charity-Aktion geboren, mit der auch Mey bodywear vollen Einsatz für die afrikanische Heimat des Topmodels zeigt.
Zusammen mit Waris Dirie ruft Mey bodywear die Charity-Aktion „Together for African Women“ ins Leben. Dafür wurden Schals in Äthiopien von Hand gewebt und ab Januar 2011 über den Mey Online-Shop, die Mey Marken Stores sowie über mehr als 200 engagierten Mey Fachhandelspartner zum guten Zweck verkauft. Schon die Herstellung der Schals sichert Arbeit und Einkommen von äthiopischen Frauen, darunter viele alleinerziehende Mütter. Und die 60.000 Euro Reinerlös aus dem Verkauf der Schals ermöglichen darüber hinaus weitere Projekte zur Aus- und Weiterbildung, zur medizinischen Versorgung und gesundheitlichen Aufklärung sowie zur Sicherung der bereits geschaffenen Arbeitsplätze.
Waris Dirie bedankt sich bei den MitarbeiterInnen, den Eigentümern und der Geschäftsleitung der Firma MEY für die großzügige Unterstützung der Kampagne TOGETHER FOR AFRICAN WOMEN.
Galeria KAUFHOF Berlin supports Desert Flower campaign TOGETHER FOR AFRICAN WOMEN:
The Berlin department store GALERIA KAUFHOF supports the campaign TOGETHER FOR AFRICAN WOMEN with Waris Dirie initiated by MEY bodywear. Since January 2011 more than 200 retail partners of the German company MEY bodywear are selling charity scarfs from Ethiopia. The proceeds of the sales will be invested in the upcoming project TOGETHER FOR AFRICAN WOMEN. Galeria KAUFHOF on Alexanderplatz Berlin, one of the largest department stores in Germany promotes the campaign in their shop windows.
Galeria KAUFHOF Berlin unterstützt die neue Kampagne der Desert Flower Foundation TOGEHTER FOR AFRICAN WOMEN:
Galeria KAUFHOF Berlin zeigt die Kampagne TOGETHER FOR AFRICAN WOMEN mit Waris Dirie initiert von MEY bodywear. Seit Jänner 2011 läuft die Kampagne TOGETHER FOR AFRICAN WOMEN, bei der Charity Schals aus Äthiopien bei mehr als über 200 Handelspartner von MEY bodywear verkauft werden. Der Erlös der Schals wird 2012 in ein großes Frauenprojekt in Äthiopien investiert. Die Galeria KAUFHOF am Alexanderplatz in Berlin hat eigene Schaufenster für diese Kampagen reserviert.
I am proud to be a board member of the PPR Foundation for WOMEN’s DIGNITY and RIGHTS in Paris since the founding in 2009. Last week we had our board meeting and decided on important new projects to support women’s dignity and rights all around the globe. Please check the PPR Foundations website to read about the achievements and activities: http://www.fondationppr.org/index.php?lg=en
On the picture or François Maréchal you will find our PPR board from left to right:
Das One Young World Summit in Zürich – Waris’ Erfahrungsbericht
“Letztes Wochenende war ich zur ONE Young World Konferenz in Zürich als Councellor eingeladen, an der mehr als 1.200 junge Aktivistinnen und Aktivistenaus 194 Ländern teilgenommen haben und tolle Projekte vorgestellt haben. Besonders stolz war ich natürlich auf die zahlreichen afrikanischen Beiträge.
Waris spricht zu den 1.200 Delegierten über ihre Ziele für Afrika
Wael Ghonim, der mit seiner Social Media Kampagne „Wir sind alle Khaled Said“ die Revolution in Ägypten mitinitiierte und Oscar Morales, der kolumbianischer Aktivist, der über Facebook 12 Millionen Menschen gegen die Gräueltaten der FARC Rebellen mobilisierte, sprachen über die Möglichkeiten, die Twitter und Facebook für Aufstände, Aufklärungskampagnen, unterdrückte Minderheiten, Demonstrationen und Revolutionen bieten. Mehr davon seht ihr hier:
Twitter is the new Molotov cocktail
Aber ich habe auch Freunde, die ich schon lange kenne, in Zürich getroffen. Jamie Oliver stellte seine neue Initiative “Food Revolution” vor. Jamie setzt sich für eine bessere Ernährung von Jugendlichen und Kindern ein, da “zum ersten Mal in der Geschichte, mehr Menschen an Übergewicht als an Unterernährung sterben.“ (“For the first time in history, being too fat is killing more people than being underweight.”)
Seine Präsentation seht ihr hier:
Ich traf Bob Geldof, Mitbegründer der Organisation ONE, der Kritik an dem aktuellen Zustand der Welt übte, der ich nur zustimmen kann. In seiner Rede, setzte er seine Hoffnung in die junge Generation von heute: “You’ve got to get us out of this mess because we have failed.“ (Ihr müsst uns aus diesem Mist herausholen, denn wir haben versagt).
In einer beeindruckenden und mitreißenden Rede sagte Erzbischof und Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu, „dass wir eines Tages aufwachen werden und erkennen werden, dass wir alle eine große Familie sind.“ “It’s an incredible privilege for me who is less young to be here with you. Although you might not be aware of it you are fantastic, amazing creatures. One day you and I and all of us will wake up to the fact that we are actually all family. God sees all of you and at One Young World God begins to smile.” So wie ich, glaubt er daran dass uns eine größere Macht schützen wird.
Als Councellor durfte ich Projekte von jungen Delegierten, wie dem Umweltaktivisten Parker Liautaud, vorstellen. Parker hatte einen Traum. Er wollte der jüngste Mensch sein der den Nordpol erreichte. Mit 15 Jahren brach er zu seiner ersten Expedition auf, die aber aufgrund des Klimawandels und des schmelzenden Eises scheiterte. Mit 16 schaffte er es dann den Nordpol auf Skiern zu erreichen. Parker hat zahlreiche Wasser- und Gesteinsproben mitgebracht, um zu zeigen wie weit die Klimakatastrophe, die natürlich auch Afrika betrifft, bereits fortgeschritten ist. Und er hat bereits eine eigene Organisation „The Last Degree“ gegründet.
Wüstenblume wird in China erscheinen & Ein Interview mit dem chinesischen Fernsehsender CCTV
Außerdem gibt es gute Nachrichten für meine chinesischen Unterstützer! Mein Buch „Wüstenblume“ kommt im Herbst in China auf dem Markt! Ich traf James Chau, Anchorman des chinesischen Nachrichtensenders CCTV und UN Aids Goodwill Ambassador, mit dem ich über mein Buch „Wüstenblume“, mein Leben und die aktuelle Hungersnot in Somalia sprach. Hier könnt ihr einen Teil des Interviews sehen:
Waris initiiert eine "Afrika Welle" am Ende der Paneldiskussion
Besonders stolz war ich, dass sehr viele junge Aktivisten aus Afrika angereist waren, um ihre Projekte zu präsentieren. Gemeinsam mit ihnen habe ich die Podiumsdiskussion „Africa Rising“ geführt. Trotz der akuten Hungersnot in Afrika, habe ich auf dieser Konferenz neue Hoffnung und Kraft für Afrika gesammelt. Diese jungen afrikanischen Aktivistinnen und Aktivisten, die in Zürich ihre vielversprechenden Projekte vorgestellt haben, haben mir und der ganzen Welt gezeigt haben, dass Afrika eine wirklich große Zukunft vor sich hat. Was fehlt sind nachhaltige Investitionen, die diese Projekte langfristig fördern.
Bariq Rifki, bekanntester Hip-Hop Star aus Djibouti, baut derzeit eine Schule in Djibouti auf, in der Obdachlose gratis Unterricht erhalten können.
Gifty Pearly, Repräsentantin für Ghana, hat 2011 die Greight Foundation gegründet. Die Stiftung schult Mädchen und Frauen aus sozial benachteiligten Familien, versucht, die Mädchen in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken und sie in unterschiedlichen Lebenssituationen zu unterstützen. Die Stiftung ist bereits in Ghana, Kenia, Nepal und Zambia tätig.
Seit vergangener Woche erscheinen in zahlreichen deutschen Medien neue Anzeigen der Mey Kampagne mit Waris Dirie.
Bereits Anfang des Jahres hatten Mey und die Desert Flower Foundation die gemeinsame Kampagne “Together for African Women” vorgestellt. In ausgewählten Mey Shops sowie Online werden im Rahmen der Kooperation handgewebte Schals aus Äthiopien verkauft, die von äthiopischen Frauen unter fairen und nachhaltigen Arbeitsbedingungen hergestellt werden. Alle Erlöse des Verkaufs werden gemäß der Grundsätze der Desert Flower Foundation in Afrika reinvestiert.
With the upcoming release of the movie Desert Flower in the US and Canada, as well as the recent premieres in Nigeria and Ghana, numerous magazines, newspapers and websites have published reviews of the movie or related interviews and background information on FGM. Here’s an overview of recent publications:
Voice of America interviewed the director of the movie, Sherry Hormann, as well as actress Liya Kebede, who plays Waris Dirie in Desert Flower: “Actress Liya Kebede hopes the film will take Dirie’s message to all the places where FGM is still practiced. “I think the movie is very gentle and very sensitive, at the same time quite honest with things,” Kebede says. “I think it’s a wonderful story to watch, entertaining and fun, while addressing an issue that’s quite present, and especially in Africa.”
Nigerian Newspaper The Nation covered the premiere of the movie in Lagos: “We see the dramatic transformation of this helpless, abused, impoverished nomad into glorious height, and although, the story is presented with filmic reality and entertaining delight, the message is not lost to the viewer”, the article states. “In real life, Waris Dirie was appointed by Kofi Annan as the United Nations Special Ambassador for the Elimination of Female Genital Mutilation/Cutting and is now the African Union’s Ambassador of Peace and Security. Waris Dirie’s success story and her fight for the cause of women is brought to Nigeria through this movie to inspire women in all aspects of their rights.”
“It is hard to sit through Desert Flower without the nagging thought about the inhumanity of the female genital mutilation, or FGM for short.
It is also hard not to credit Waris with not only the courage of escaping from the clutches of this bestiality, but also for telling the world her story”, another Nigerian newspaper writes.
Nollywood, a Nigerian movie page has pictures of the premiere in Lagos. “It was gut-wrenching, heart-breaking experience but also so inspiring! Its a must watch for every woman and man!”, the author writes after attending the premiere.
New York Magazine announces the upcoming release of Desert Flower in the US, writing “In Sherry Horman’s latest film, Desert Flower, the 33-year-old Kebede tells the story of Waris Dirie, a Somalian top model from the late eighties to mid nineties who went through female circumcision at age 3 and was sold into marriage at age 13. Despite this film’s heavy subject matter, the top model insists that the film is “a movie about triumph.” She says, “It will encourage everyone to go out and dare to try things; to put oneself out there and confront things.”
During her recent trip to Bratislava / Slovakia, Waris Dirie was photographed by Marcel Gonzalez-Ortiz for the magazine Madame Eva. Here is a selection of the beautiful pictures.
Im Rahmen ihrer Reise nach Bratislava vor einigen Wochen wurde Waris Dirie von Marcel Gonzalez-Ortiz für die Zeitschrift Madame Eva fotografiert. Hier sind einige Bilder aus der Fotostrecke.
Waris Dirie’s latest campaign, a cooperation with the company mey bodywear has the goal to empower women in Africa by creating jobs and income for African women. The campaign was already covered by numerous media, as the selection below shows.
Madonna article on Waris Dirie's cooperation with Mey
Waris Diries neuste Kampagne, eine Kooperation mit der Firma mey bodywear, hat zum Ziel, Jobs für Frauen in Afrika zu schaffen und ihnen so zu mehr Unabhängigkeit zu verhelfen. Zahlreiche Medien berichten bereits über die Kampagne, eine Auswahl der Berichterstattung gibt es hier.
In her latest book „Black woman, white country“, Waris Dirie argues that to truly help Africa, not donations, but investments in ist skills and knowledge are needed. She is particularly interested in establishing projects that help African women reach their full potential and gain independence and freedom through their own income. Now, Waris Dirie, together with the German company Mey bodywear, has presented such a project.
“A truly remarkable personality with a remarkable aura”. This is how Mey described Waris Dirie after a recent photo shoot for the company with the German photographer GABO. Continue reading →
2010 has been a very busy and exciting year for me and my team. In this post, I will give you a little summary of my personal highlights in 2010, as well as an outlook on the year ahead of us. Continue reading →